2019-04-04 Mitgliederversammlung

2019-04-04 Mitgliederversammlung von DONNA

Der DONNA-Vorstand wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung einstimmig wieder gewählt. Beate Fleck, Barbara Frien, Dorthe Möritz, Dagmar Lang, Gabriele Protze und Elke Greiff-Gossen als Beirat werden in den nächsten zwei Jahren die Geschicke des Vereins lenken.

Neben den Neuwahlen ging es thematisch um die Gewinnung neuer Mitfrauen, um intensiveres Netzwerken untereinander sowie um die neuen Themen für 2020.

Schnupperjahr für neue Mitfrauen

Um Interessentinnen den Einstieg in den Verein zu erleichtern, wurde eine Schnuppermitgliedschaft beschlossen. Danach zahlen neue Mitfrauen in den ersten 12 Monaten einen reduzierten Beitrag von 160,00 €, bevor sie sich entscheiden, dauerhaft Mitglied zu werden.

Die Mitgliedsfrauen sollen zusätzliche Gelegenheiten bekommen, um sich zu präsentieren und noch intensiver zu vernetzen. Auf den vier öffentlichen DONNA-Veranstaltungen, zu denen in der Regel 50-80 Besucherinnen kommen, können sich jeweils 2-3 DONNA-Mitfrauen kurz vorstellen.

Verbindliches Netzwerken stärken

Außerdem können sich die DONNA-Unternehmerinnen jetzt zu verbindlichen 4-Augen-Gesprächen verabreden. Diese Einzelgespräche sind eine sehr intensive Form des Netzwerkens. Dabei nehmen wir uns Zeit, um gegenseitig unser Angebot, die Besonderheiten und den Mehrwert für Kundinnen und Kunden vorzustellen. Diese Gespräche schaffen persönliche Beziehungen und helfen dabei, uns gegenseitig zu empfehlen.

Das Matching organisiert der DONNA-Vorstand am Rande der großen Veranstaltungen. Wer Interesse an einem 4-Augen-Gespräch hat, wird einer anderen DONNA-Frau zugelost. Anschließend haben die beiden 4 Wochen Zeit, ihr 4-Augen-Gespräch zu führen. Über die Ergebnisse berichten die beiden kurz beim folgenden internen DONNA-Netzwerktreffen.

Zum besseren internen Austausch gibt es außerdem eine Threema-Gruppe, in der Neuigkeiten, Veranstaltungshinweise, Angebote und Gesuche ausgetauscht werden.

Wie immer bei unseren internen DONNA-Treffen hatten wir auch wieder viel Spaß bei der DONNA-Mitfrauenversammlung. Für den angenehmen Rahmen sorgte auch der Reibekuchentag bei Mowwe in Dortmund-Lanstrop.

Impressionen „2019-04-04 – Mitgliederversammlung“

2019-03-13 mon plaisir

2019-03-13 mon plaisir

Einen spannenden und sinnlichen DONNAsTag gab es im März 2019. Unser DONNA-Mitglied Claudia Kreymann hatte uns ins „mon plaisir“ eingeladen. Hier zeigte sie uns, was sie in ihrem Geschäft für edle Dessous und Spielerein für Frauen zu bieten hat.

Neben der spannenden Geschichte von der ersten Idee bis zur Gründung waren dies ausgefallene und alltägliche Dessous, wirklich gut sitzende BHs und ungewöhnliche wie erklärungsbedürftige erotische Spielzeuge.

Die rund 15 DONNA-Mitfrauen ließen sich gerne überraschen und probierten das ein oder andere Stück aus.

Das „mon plaisir“ von Claudia Kreymann finden Sie in Dortmund-Hörde in der Aldinghofer Straße 2-4 oder im Internet unter www.monplaisir.shop

Impressionen „2019-03-13 – DONNAs Tag im Mon plaisir“

2019-02-07 Sketchnotes – Kommunizieren mit dem Stift in der Hand

Sketchnotes – Kommunizieren mit dem Stift in der Hand

1. DONNA-Vortrag 2019 im Dortmunder Flughafen

„Machen ist wichtiger als das perfekte Ergebnis!“, sagt Referentin Dorothea Posdiena, Kommunikationsdesignerin aus Fröndenberg, und wirft Albrecht Dürers Feldhasen sowie eine kindliche Kritzelei mit zwei langen Ohren an die Wand. Unzweifelhaft erkennen alle, worum es geht: um einen Hasen. Mit Beispielen wie diesen erläutert die Referentin, worauf es bei Sketchnotes ankommt.

Was sind Sketchnotes?

Sketchnotes sind gezeichnete Notizen, sie sind keine Kunst, dafür aber handgemacht. Ähnlich wie beim Singen haben viele Menschen irgendwann im Laufe ihre Kindheit das Gefühl entwickelt „ich kann das nicht!“ und lassen sich davon ausbremsen. Daher ging es beim interaktiven DONNA Vortrag zum Thema Sketchnotes auch darum, Mut zu machen, loszulassen und einfach mit dem Stift loszulegen.

So flocht die Referentin immer wieder geschickt Übungen ein, bei denen die mehr als 70 TeilnehmerInnen selbst zum Stift griffen. Einfache Dinge zeichneten, Figuren kreierten und simple Kreise mit Leben füllten.

Sketchnotes brauchen etwas Mut und viel Übung!

Sketchnotes bestehen aus Schrift, Aufzählungszeichen, Rahmen, Pfeilen, Menschen und Emotionen, Linien, etwas Farbe und kleinen Bildchen von Dingen. Jede und jeder kann sich mit ein bisschen Übung ein gewisses Grundrepertoire zusammenstellen, um es dann für eigene Notizen, bei Vorträgen, im Meeting oder im Kundengespräch einzusetzen.

„Zeichnerisch visualisieren bedeutet: Zeichnen, um etwas zu erreichen, beispielsweise um sich Dinge besser zu merken oder um mit Menschen ins Gespräch zu kommen oder um Ideen zu entwickeln. Sketchnotes bedeutet nicht Zeichnen als Kunst, sondern Zeichnen als Kommunikationsform.“, fasst Posdiena das Wesen von Sketchnotes zusammen.

“Done is better than perfect!“

Was ursprünglich für die Gestaltung von Benutzeroberflächen kreiert wurde, ist heute ein nützliches Hilfsmittel, um zeichnerisch zu visualisieren. Solche Bilder lassen sich gut merken und sie sorgen für Aufmerksamkeit. „Wer zeichnet, dem hört man zu. Sketchnotes erreichen Stellen im Kopf, da kommt man mit PowerPoint gar nicht hin.“, appelliert die Kommunikationsdesignerin für mehr Mut bei Präsentationen aller Art.

DONNA Veranstaltung im Flughafen Dortmund

Die gut 70 Besucher und Besucherinnen des DONNA-Vortrags im Dortmunder Flughafen gingen begeistert mit und übten sich eifrig mit dem Stift. Das Fazit viel durchweg positiv aus: „Tolle Veranstaltung! Sehr schön und lebendig.“ „Super Atmosphäre mit Spaß, weiter so!“, „Sehr vielseitig und lebendig durch die vielen Übungen“, waren nur einige der Rückmeldungen.

Die nächste offene DONNA-Veranstaltung findet am 8. Mai im Technologiezentrum Schwerte mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung Kreis Unna statt. Dann wird es um Schlagfertigkeit in der Kundenkommunikation gehen.

Impressionen „2019-02-07 – Sketchnotes“