2025-06-26 Mit Erklär-Videos auf Kundenfang.

Mit Erklär-Videos auf Kundenfang.

Ideen und Tipps für das Erstellen einfacher Social-Media-Videos.

Weil Videos Reichweite bringen, haben wir uns getraut! Im 4-stündigen Workshop haben wir uns vor die Kamera getraut und gelernt wie wir mit kurzen Erklär-Videos sichtbar werden. Vom Konzept bis zum Clip, direkt umgesetzt am Handy.

In vier Stunden haben wir einen Einblick bekommen, wie wir mit dem Smartphone kurze Clips drehen, schneiden und auf Instagram oder LinkedIn teilen. Dazu Ideen für Inhalte, Einblicke in aktuelle Trends und viele Tipps für unseren authentischen Auftritt.
Denn persönliche Videos wirken besonders dann, wenn du sympathisch, klar und echt rüberkommst. Für die meisten war es ungewohnt sich selbst vor der Kamera zu zeigen. Unsere Referentin zeigte uns, worauf es ankommt – mit einfachen Tricks, praktischen Übungen und einer Extraportion Mut.

Wir brauchten keine Vorkenntnisse und haben mit Lust Neues ausprobiert.

Unsere Referentin Sandra Peters, TV-Journalistin und erfahrene Social-Media-Trainerin hat uns mit Begeisterung und Know-how unterstützt, uns vor der Kamera zu präsentieren.

2025-05-06 E-Rechnung und Digitalisierung

Digital, effizient, unvermeidlich. E-Rechnung und Digitalisierung für Kleinunternehmerinnen

Ob Steuerberaterin, Floristikbetrieb oder freie Designerin – die digitale Rechnung kommt. Für viele schneller, als sie denken. Höchste Zeit also, sich fit zu machen. In diesem kompakten Online-Vortrag zeigte uns Karin Zweigler worauf es jetzt ankommt.

Karin Zweigler ist selbständige Buchhalterin, LexofficeCoach® und Digitalberaterin. Als Schnittstelle zwischen Steuerkanzlei und Mandant unterstützt sie Selbständige bei der Digitalisierung von Buchhaltungsprozessen.

Sie erläuterte, was eine E-Rechnung ist und warum sie eingeführt wurde. Wir erfuhren, wer, wann von der E-Rechnungspflicht betroffen ist und welche Fristen für uns relevant sind.

Praxisnah zeigte uns Karin die verschiedene Möglichkeiten zum Versenden und Empfangen von E-Rechnungen und welche Tools sich besonders für Selbständige eignen.

Außerdem klärten wir, was E-Rechnungen mit Aufbewahrungsfristen, Prüfbarkeit und den GoBD zu tun haben – und warum wir kaum daran vorbeikommen, diese Vorgaben jetzt im Blick zu behalten.

23 Teilnehmerinnen haben an diesem Abend viel gelernt.

2025-04-07 Mitglieder- versammlung

DONNA Mitgliederversammlung 2025: Mit Vorstandswahlen!

Zur Mitgliederversammlung trafen sich die DONNAs im Gartenverein Hans-Böckler e.V. in Dortmund.

Nachdem Barbara Frien das vergangene DONNA Jahr hat Revue passieren lassen wurde der alte Vorstand wiedergewählt. Allerdings mit der Ansage, dass dies die letzte Amtszeit für die Vorsitzenden Beate Fleck und Barbara Frien ist.

Anschließend beschäftigten wir uns mit dem Thema „Mitgliedergewinnung“. Die DONNAs lernten die Kopfstandmethode kennen, eine Kreativitätstechnik zur Ideenfindung.

Barbara wird die Ergebnisse auswerten.