2024-12-05 DONNA Weihnachtsfeier

Die DONNA Weihnachtsfeiern sind legendär! Manche DONNAs sind sogar nur Mitglied geworden, weil sie als Selbständige auch ihre Weihnachtsfeier haben wollten 😉 🎄🤶✨🥂

2024 war dann noch ein bisschen besonderer. Traditioneller Höhepunkt war der Auftritt von Sybille Möx als Nikolaus-Clownin. Gestern hatte sie ein Weihnachtslieder-Quizz im Gepäck. Dabei sind ihr Texte und Melodien von Weihnachtsliedern durcheinander geraten. 🎤 Also versuch mal, den Text von „Oh Du Fröhliche“ auf die Melodie von „Leise rieselt der Schnee“ zu singen. 🎶 Clownin Ema Venus hat das großartig gemacht, 👏 aber das Zuordnen war eine echte Herausforderung für die anwesenden DONNAs. Als Belohnung fürs Raten gab es kleine Präsente für alle.🎁

Einen drauf setze in diesem Jahr noch unser Mitglied Anke Seelig. Sie hat als Überraschung ein echtes DONNA-Weihnachtsgedicht mitgebracht. Hey, was für eine tolle Idee und was für ein gelungener Auftritt! Danke dafür 👏

In Mowwe’s warmem Licht,
feiern wir heut’ ein Gedicht.

Die Tannen glänzen, strahlend und klar,
mit Lichtern und Freude, wie wunderbar.
Gemeinsam stark, in buntem Kreis,
wird jeder Moment zum süßen Preis.
Vom ersten Glühwein bis zum letzten Biss,
wird dieser Abend sicher ein Hit, ganz gewiss!

So stoßen wir an, auf die DONNA-Frauen,
auf Netzwerken, das Wohl und frohes Schauen.
Mit einem Tannenbaum, so klein und fein,
wünsch’ ich Glückseligkeit in unser aller Sein.

Lasst uns lachen und Freude verbreiten,
in dieser besinnlichen Zeit möchten wir verweilen.
Frohe Weihnachten, ihr lieben Damen,
auf ein neues Jahr, mit fröhlichen Rahmen! 🎄

Schön, dass ihr alle da ward und wir das Jahr so gemeinsam ausklingen lassen konnten. Weiter geht es am 09.01.2025 mit unserem DONNA-Neujahrsempfang. Wir freuen uns schon 😊 🥰 😍

2024-11-11 Kunsttherapeutische Methoden

Wandel kreativ gestalten. Kunsttherapeutische Methoden erleben und für dein Business nutzen

Unsere Welt verändert sich derzeit in einem atemberaubenden Tempo. Als Selbständige stehen wir vor der Herausforderung, diesen Wandel nicht nur zu bewältigen, sondern aktiv zu gestalten. Heute hat uns DONNA-Mitglied Kirsten Hillmann, Kunsttherapeutin und Supervisorin, die Möglichkeit gegeben, ihre außergewöhnlichen Ansätze kennenzulernen und direkt zu erleben:

Mit kreativen Methoden im Gepäck hat Kirsten uns dazu angeregt, unser Unternehmen aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Durch den Einsatz kunsttherapeutischer Techniken hatten wir die Gelegenheit, unser Tun anders zu reflektieren und überraschende Erkenntnisse zu gewinnen. Wir haben gesehen, dass diese Methoden auch im Businesskontext wertvolle Impulse geben können.

Wir erlebten einen spannenden Abend mit angeregtem Netzwerken!

2024-10-10 Nachhaltige Geldanlage

Alle Geldentscheidungen zeigen Wirkung

All deine Geldentscheidungen zeigen eine Wirkung oder wie Paul Watzlawick es formuliert hätte: Du kannst nicht nicht Einfluss nehmen – mit deinem Geld. Denn egal, ob du es auf dem Sparbuch hast, in Aktien oder ETFs investierst: Dein Geld arbeitet. Und selbst wenn es „nur“ bei der Bank liegt, entscheidet das jeweilige Banken-Management, in welche Unternehmen oder Projekte es investiert wird.

Das war eine zentrale Botschaft der grünen Finanzexpertin aus Österreich, Madeleine Serlath, an die Teilnehmerinnen unseres Online-Events zu nachhaltigen Geldanlagen. Die Referentin räumte mit einigen Irrtümern rund ums Geldanlegen auf. Sie untermauerte, warum es gerade für Frauen so unglaublich wichtig ist, sich mit dem Investieren zu beschäftigen und ihr Geld aktiv zu managen. Dazu erläuterte Serlath grundlegende Unterschiede zwischen Anleihen, Fonds, Aktien und ETFs.

Nachhaltige Geldanlagen unter der Lupe

Eine zentrale Frage war, warum „nachhaltig“ nicht gleich „nachhaltig“ beim Investieren ist und welche nachhaltigen Anlagestrategien es bei Fond oder ETFs gibt. Besonders wichtig bei jeder Entscheidung: das Risiko breit streuen. Das macht es auch so schwierig, sinnvoll in Nachhaltigkeit zu investieren, denn durch die Beschränkung auf Umweltaspekte verringert sich automatisch die Breite der Investitionen. Daher gab sie noch viele Tipps mit auf den Weg, wo und wie nachhaltige Anlagen zu finden und zu beurteilen sind.

Das Interesse der Teilnehmerinnen war groß, sehr zur Freude der Referentin, Madeleine Serlath: „Was das größte Kompliment für mich nach so einem Online-Workshop ist? Wenn auch nach zwei Stunden immer noch viele Fragen gestellt werden. Denn das heißt, die Teilnehmerinnen sind noch voll dabei und wollen das Thema ernsthaft verstehen. Das war heute definitiv der Fall und das freut mich immer ganz besonders.“ Am Ende waren alle klüger – egal, wie tief sie vorher schon in die nachhaltigen Geldanlagen eingetaucht waren. Denn jeder kleine Schritt zählt, und mit dem richtigen Wissen kann jede Frau ihre finanzielle Zukunft nachhaltig gestalten.