2024-10-10 Nachhaltige Geldanlage

Alle Geldentscheidungen zeigen Wirkung

All deine Geldentscheidungen zeigen eine Wirkung oder wie Paul Watzlawick es formuliert hätte: Du kannst nicht nicht Einfluss nehmen – mit deinem Geld. Denn egal, ob du es auf dem Sparbuch hast, in Aktien oder ETFs investierst: Dein Geld arbeitet. Und selbst wenn es „nur“ bei der Bank liegt, entscheidet das jeweilige Banken-Management, in welche Unternehmen oder Projekte es investiert wird.

Das war eine zentrale Botschaft der grünen Finanzexpertin aus Österreich, Madeleine Serlath, an die Teilnehmerinnen unseres Online-Events zu nachhaltigen Geldanlagen. Die Referentin räumte mit einigen Irrtümern rund ums Geldanlegen auf. Sie untermauerte, warum es gerade für Frauen so unglaublich wichtig ist, sich mit dem Investieren zu beschäftigen und ihr Geld aktiv zu managen. Dazu erläuterte Serlath grundlegende Unterschiede zwischen Anleihen, Fonds, Aktien und ETFs.

Nachhaltige Geldanlagen unter der Lupe

Eine zentrale Frage war, warum „nachhaltig“ nicht gleich „nachhaltig“ beim Investieren ist und welche nachhaltigen Anlagestrategien es bei Fond oder ETFs gibt. Besonders wichtig bei jeder Entscheidung: das Risiko breit streuen. Das macht es auch so schwierig, sinnvoll in Nachhaltigkeit zu investieren, denn durch die Beschränkung auf Umweltaspekte verringert sich automatisch die Breite der Investitionen. Daher gab sie noch viele Tipps mit auf den Weg, wo und wie nachhaltige Anlagen zu finden und zu beurteilen sind.

Das Interesse der Teilnehmerinnen war groß, sehr zur Freude der Referentin, Madeleine Serlath: „Was das größte Kompliment für mich nach so einem Online-Workshop ist? Wenn auch nach zwei Stunden immer noch viele Fragen gestellt werden. Denn das heißt, die Teilnehmerinnen sind noch voll dabei und wollen das Thema ernsthaft verstehen. Das war heute definitiv der Fall und das freut mich immer ganz besonders.“ Am Ende waren alle klüger – egal, wie tief sie vorher schon in die nachhaltigen Geldanlagen eingetaucht waren. Denn jeder kleine Schritt zählt, und mit dem richtigen Wissen kann jede Frau ihre finanzielle Zukunft nachhaltig gestalten.

2024-09-04 Finanzen und Aufgaben unter der Lupe

Finanzen und Aufgaben unter der Lupe

Am vergangenen Mittwoch gab es einen internen DONNAsTag, um über die aktuelle und zukünftige finanzielle Ausrichtung unseres Netzwerks zu diskutieren. So wollen wir dafür sorgen, dass DONNA auf sicheren und stabilen Füßen steht und als Netzwerk auch langfristig tolle Events für Gäste und Mitglieder anbieten kann.

Hintergrund ist auch die veränderte Situation seit Corona, mit der wir uns auseinandersetzen müssen. Räume und Catering werden teurer und Veranstaltungen sind insgesamt nicht mehr so gut besucht. Gleichzeitig war es nach mehr als zehn Jahren erfolgreicher Arbeit auch an der Zeit, unsere Routinen zu hinterfragen und an die veränderten Gegebenheiten anzupassen.

Herausgekommen ist eine differenzierte Liste mit Vorstandsaufgaben, die regelmäßig bei DONNA anfallen. Diese haben wir unterteilt in klassische Vorstandsarbeiten, wie die strategische und operative Ausgestaltung des Netzwerks, das klassische Rechnungswesen in einem Verein sowie die Betreuung unserer Mitglieder. Der arbeitsintensivste Bereich ist bei DONNA die Planung und Durchführung von insgesamt 12 Events im Jahr, davon vier große öffentliche und 8 interne. Hinzu kommt sehr viel Aufwand für die Bewerbung von DONNA auf der Website, bei SocialMedia und in der Presse.

Ziel war es, Transparenz für alle DONNAs zu schaffen und gleichzeitig die Zusammenarbeit im Vorstand klar zu strukturieren und die Arbeitsaufteilung transparent zu gestalten.

Auch wenn wir mit vielen Zahlen hantiert haben, war es ein spannendes Thema und es ist schön zu wissen, dass alle DONNAs ein großes Interesse daran haben, dass DONNA auch in Zukunft ein starkes Netzwerk bleibt, in dem sich jede von uns gut aufgehoben fühlt. Wir danken allen für ihre aktive Teilnahme und freuen uns auf die weitere gemeinsame Arbeit.

2024-08-16-17 DONNA Wanderung

DONNA Wanderwochenende im Sauerland

Unser DONNA Wanderwochenende mit Übernachtung im Kloster Bestwig war ein voller Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis! Nach der Ankunft und dem Beziehen der Zimmer haben wir uns auf den Weg nach Olsberg gemacht. Das Kneippbecken hinter dem Aslan Kurinstitut war der perfekte Ort für unser Picknick. Jede hatte köstliches Fingerfood mitgebracht, und wir haben die Zeit in der Natur sehr genossen.

Die Wanderung zum Schinkenwirt in Olsberg war ein Highlight des Tages. Die malerische Landschaft und die frische Luft haben uns alle begeistert. Am Abend haben wir im Zimmer von Petra und Birgit bei einem geselligen Beisammensein mit Rosé und Genever den Tag ausklingen lassen. Es war schön, die Erlebnisse des Tages zu teilen und gemeinsam zu lachen.

Am Sonntagmorgen haben wir uns mit einem reichhaltigen Frühstück gestärkt, bevor wir zum Gutshof Schloss Bruchhausen aufgebrochen sind. Die Wanderung zu den Bruchhauser Steinen war beeindruckend obwohl es sehr diesig war. Um 13 Uhr sind wir im Gutshof Café am Blütengarten eingekehrt und haben uns bei kleinen regionalen Gerichten, Kaffee und Kuchen gestärkt bevor es dann nach Hause ging.

Ein besonderer Dank gilt Barbara und Birgit für die super Organisation.

Insgesamt war es ein wunderbares Wochenende voller Natur, Gemeinschaft und Genuss. Wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer!