2016-10-07 DONNAs Tag – Social Media? Endloser Stoff für Diskussionen!

DONNAs Tag – Social Media? Endloser Stoff für Diskussionen!

Kurzweilig und spannend gestaltete sich der DONNAs Tag zum Thema Social Media am Donnerstagabend im WorkInn in der Hohen Straße in Dortmund. Unter der Anleitung und Moderation von Barbara Frien ließen die anwesenden Unternehmerinnen die letzte große DONNA Veranstaltung mit Martina Troyer Revue passieren und diskutierten mögliche Strategien für sich selbst und für das DONNA Unternehmerinnen Netzwerk. Drei Fragen standen dabei im Focus: Welche Ziele kann ich mit Social Media erreichen? Welche Inhalte und Themen kann ich platzieren? Welche Kanäle sollte ich nutzen?

Eins wurde dabei mehr als deutlich: Social Media ist ein weites Feld mit interschiedlichsten Facetten, bei dem jede ihren ganz persönlichen Weg finden muss. Themen wie Datenschutz, Urheberrechte und fehlende objektive Ergebnisse zu den Erfolgsaussichten erschweren eine klare Positionierung.

Gleichzeitig bietet Social Media natürlich unendliche Interaktionspotenziale mit unterschiedlichsten Ambitionen. Kann es für Unternehmerinnen überhaupt um Kundengewinnung gehen, und wenn ja, wie hoch ist der Aufwand? Reicht es, wenn viele einen Beitrag sehen oder was zeigt mir, ob ich überhaupt wahrgenommen werde? Wie generiere ich „Likes“ und wie offensiv oder penetrant kann ich dabei vorgehen.

Auch die Frage der Inhalte, die gepostet werden können, erwies sich als sehr spannend. So zeigten sich am Beispiel DONNA, dass wir über das Posten von Fotos gelungener DONNA-Kooperationen ein witziges Storytelling betreiben können. Zum Beispiel, wenn Barbara Frien Fotos mit kurzen Texten von ihrem neu erworbenen Türstopper postet und auf humorvolle Art zeigt, wie vielfältig sie ihn verwenden kann. Natürlich bringt sie dabei auch Petra Vennewald mit Calipage ins Spiel, wo sie ihn bestellt hat.

Für eine gelungene Strategie in den sozialen Medien bedarf es eines kontinuierlichen Redaktionsplans mit möglichen Themen, Anlässen und Inhalten. Einig waren sich die Teilnehmerinnen zumindest in zwei Punkten: Der morgendliche Kaffee gehört nicht ins Netz und poste bei Facebook nur, was du auch an eine Litfaßsäule kleben würdest.

 

Impressionen DONNAs Tag – Social Media? Endloser Stoff für Diskussionen!

2016-10-06 Ein bisschen Facebook? – SocialMedia mit Strategie

Ein bisschen Facebook? – SocialMedia mit Strategie

„Das Netz vergisst nichts, aber Sie werden vergessen!“ ermahnte Martina Troyer die 35 Unternehmerinnen, die zum 3. großen DONNA-Vortrag des Jahres ins Kongresszentrum der Westfalenhallen kamen. Martina Troyer ist Inhaberin eines Medienbüros in Lohmar und unterstützt Unternehmen und FreiberuflerInnen darin, im Internet sichtbar zu werden. Ihre wichtigste Botschaft: Ins Netz gehen ist heute Pflicht, aber bitte mit Strategie! Für Unternehmerinnen bedeutet dies, ihr Profil zu schärfen, Ziele und Zielgruppen festzulegen und sich dann zu trauen, sichtbar zu werden.

Die Zahl der möglichen Plattformen für das Engagement in Sozialen Medien ist groß und fast unüberschaubar. Während Xing vorwiegend für berufliche Themen und Kontakte steht, werden auf Facebook eher private Inhalte ausgetauscht. Auf slideshare können Präsentationen platziert werden, womit man wichtige Backlinks für die eigene Homepage gewinnt.

Ziel der Aktivitäten in den sozialen Medien sollte es sein, sich auf einem Gebiet als Expertin zu etablieren. Das gelingt nur langfristig und erfordert einen regelmäßigen Aufwand. Unter dem Motto „erst geben, dann nehmen“ gilt es Wissen preiszugeben, Beiträge zu platzieren, passende Gruppen zu finden, andere Beiträge zu kommentieren, zu liken und zu teilen und sich so zu einer Netzpersönlichkeit zu entwickeln. Der angestrebte Effekt: Aufmerksamkeit erzielen, als Expertin zu ausgewählten Themen wahrgenommen werden, um dann gebucht oder empfohlen zu werden.

Für viele Unternehmerinnen stellte sich die Frage, wie es gelingt, Beiträge und Inhalte zu generieren. Martina Troyer hingegen wittert überall spannende Geschichten. Bei der Unternehmerin, die sich mit Demenz beschäftigt genauso wie beim Kurierdienst. „Erzählen Sie Geschichten, denn Geschichten bringen Menschen zusammen.“, sagt sie. Menschen hätten schon früher am Lagerfeuer Geschichten erzählt und heute passiert genau dies in den sozialen Medien.

Insgesamt brachte der gut zweistündige Vortrag mit einer intensiven Fragerunde viele Aspekte für unternehmerische Aktivitäten in den Sozialen Medien. Die Referentin machte vor allen deutlich, wie wichtig die eigene Strategie als Ausgangspunkt aller Aktivitäten im Netz ist.

 

Impressionen Ein bisschen Facebook? – SocialMedia mit Strategie

2016-05-24 Mitgliederversammlung Haus Mowwe

Anregende Mitgliederversammlung im Hofcafé Mowwe

Die Mitgliederversammlung des DONNA Unternehmerinnen-Netzwerks Westfälisches Rurgebiet e.V. war, wie auch in den letzten zwei Jahren, lebendig und anregend! Wie aktiv das Netzwerk sich in den letzten drei Jahren entwickelt hat, machte der Rückblick der 1. Vorsitzenden Beate Fleck auf das letzte Geschäftsjahr und die gut besuchten DONNA-Veranstaltungen deutlich.

Nach dem „offiziellen Teil“ ging es um Themen für die Netzwerkveranstaltungen 2017, die Gestaltung der DONNAs Tage, Freizeitaktivitäten und die DONNA-Card.

Bei leckeren Speisen und Getränken und im schönen Ambiente des Hofcafés Mowwe fühlten sich die 16 anwesenden Mitglieder gut umsorgt – nur die Sonne fehlte in diesem Jahr.

Die Mitbegründerin und Geschäftsführerin von DONNA, Dr. Dorothe Falkenstein, wurde mit einem Strauß Blumen und vielen guten Wünschen verabschiedet. Sie beendet Ihre Tätigkeit bei SANOS-PR Ende Juni und widmet sich neuen beruflichen Herausforderungen.

 

Impressionen Mitgliederversammlung